Viele Menschen entscheiden sich bei der Bürogestaltung für einen Teppichboden. Ein wichtiges Auswahlkriterium ist die Optik, wobei die visuellen Vorlieben sehr verschieden sind. Als Rosenheimer Experten für Büroeinrichtung und Büroplanung haben wir deshalb viele verschiedene Varianten im Angebot. Neben der Optik können aber noch weitere mögliche Eigenschaften bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen, beispielsweise ein Schallschutz.
Teppichböden in unterschiedlichsten Farben und Mustern
Unser Sortiment an Teppichböden fürs Büro bietet Ihnen bereits bei der Optik eine Riesenauswahl. So können Sie sich für Teppichböden mit oder ohne Muster oder andere Dekor-Elemente entscheiden. Bei den Dekors haben Sie unter anderem die Auswahl zwischen verschiedensten Linien, Streifen, Quadraten, Blumen und anderen Pflanzen. Teppichböden mit und ohne Dekor gibt es zudem in vielen verschiedenen Farben, wobei Sie sich bei denen ohne Muster oder Dekor auch für unifarbene Varianten entscheiden können. Immer gilt dabei: Die Auswahl des Teppichbodens sollte mit der Gestaltung von Decken oder Wänden harmonieren. Sie sollten deshalb auf zueinander passende Farben und nicht zu viele unterschiedliche Muster achten.
Teppichböden unterscheiden sich aber nicht nur in Farben und Mustern, sondern auch im Material und in der Herstellung. Als Herstellungsarten existieren unter anderem Tufting, Weben und Knüpfen. Welche Vorteile und Eigenschaften die einzelnen Varianten besitzen, verraten wir Ihnen gern in einem persönlichen, unverbindlichen Gespräch. Als Material für den Teppichboden kommen beispielsweise Velours, Seide oder Filz infrage. Und neben Teppichböden aus komplett neu produzierten Materialien gibt es Produkte aus ebenfalls sehr ansprechenden Recyclingmaterialien.
Gut aussehen? Teppichböden können noch mehr!
Einige der Teppichböden fürs Büro in unserem Sortiment sind schalldämpfende Bodenbeläge, die zu einem stimmigen Schallschutzkonzept beitragen können. Manche sind zugleich Produkte für eine gute Raumakustik mit nicht zu intensivem Nachhall. Sollen die Teppichböden im Büro besonders robust und langlebig sein, könnten Produkte aus synthetischen Fasern genau die richtige Wahl sein.
Darüber hinaus können Teppichböden fürs Büro schmutz- und fleckabweisend sein. Zu den Technologien, die das ermöglichen, gehört OC Protect. Bei dieser Technologie wird jede Teppichfaser durch einen unsichtbaren flurfreien Mantel umhüllt, der den Teppichboden unempfindlicher gegenüber Flüssigkeiten sowie Staub und Schmutz macht. Zusätzlich dringt ein Fleckschutz in die Teppichfasern ein und schützt gegen Farbstoffe aus Getränken und Speisen. Bedeutend können bei Teppichböden für Büros nicht zuletzt „Flammschutzmittel“
und andere Lösungen für einen optimalen Brandschutz sein.
Alternative zum Bodenbelag: Bodenbeläge
Über das bisher Genannte sollte ein Teppichboden für Ihr Büro möglichst rollstuhlgerecht sein, um Mitarbeitenden mit Handicap ebenfalls optimale Arbeitsvoraussetzungen zu bieten. Für all das bieten wir von Schwadke Ihnen optimale Lösungen. Dabei setzen wir nicht alleine auf Teppichböden. Ebenso zu unserem Sortiment gehören Formatteppiche, mit denen Sie Teile des Bodens in Innenräumen bedecken können, sowie Teppichfliesen und Außenteppiche.
Und wenn Sie statt Teppichen oder Teppichböden einen völlig anderen Bodenbelag haben möchten? Dann können Sie sich beispielsweise für Vinyl-Platten entscheiden. In unserem Sortiment finden Sie mit Sicherheit den perfekten Bodenbelag, der optimal zu Ihren Anforderungen passt.