C02 negativ statt nur neutral
Nachhaltigkeit ist ein geflügeltes Wort in vielen Unternehmen. Das große (Marketing-)Ziel: Irgendwann klimaneutral produzieren und arbeiten. Das Unternehmen Steelcase nimmt seinen Unternehmensauftrag ernst, arbeitet bereits jetzt klimaneutral und will bis 2030 eine negative CO2-Bilanz aufweisen.
Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Der Begriff ist gar nicht so neu wie man vielleicht denken könnte. Bereits vor 300 Jahren wurde der Ausdruck im Zusammenhang mit der Waldwirtschaft verwendet.
Einfach ausgedrückt bedeutet Nachhaltigkeit: Es muss ein Gleichgewicht geben zwischen den gefällten Bäumen und den Bäumen, die nachwachsen.
Übertragen auf andere Umweltbereiche und die heutige Zeit meint Nachhaltigkeit: Umweltgesichtspunkte müssen gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten berücksichtigt werden. Zukunftsfähig wirtschaften bedeutet also: Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen.
Steelcase hat große Ziele
CO2-Negativität ist als eine der ambitioniertesten Prämissen im Pariser Klimaschutzabkommen für das Jahr 2050 festgelegt, Steelcase will dieses Soll bereits 20 Jahre vorher erfüllen. Mit diesem Vorhaben gehört das Unternehmen einer Gruppe von weniger als 200 Unternehmen an, die sich wissenschaftlich fundierte Ziele zur Verringerung der Treibhausgasemissionen gesetzt haben, um so den globalen Temperaturanstieg auf oder unter 1,5°C zu halten.
Das klingt wenig? Nicht, wenn man sich vor Augen hält, dass bereits geringfügige Temperaturanstiege in unserem fragilen Ökosystem schwerwiegende Folgen haben können. Das Thema Nachhaltigkeit hat im Unternehmen Steelcase eine lange Tradition. In den letzten 10 Jahren gelang es Steelcase, so viel CO2 zu entfernen wie zu emittieren, sodass alle eigenen Betriebsabläufe bereits heute klimaneutral sind (Netto-Null-Emissionen). Dies wurde unter anderem über eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um mehr als 30% erreicht. Doch damit nicht genug: In den nächsten 10 Jahren sollen die Emissionen um weitere 50% reduziert werden. Mehr dazu erfahren Sie auf der Webseite unseres Produktpartners (www.steelcase.de/nachhaltigkeit).
Wie soll das erreicht werden?
Die Ziele wurden durch die Initiative „Science Based Targets“ validiert:
- Investitionen in Energieeffizienzlösungen, die durch Untersuchungen in den Anlagen mit den höchsten Emissionen ermittelt wurden
- Ergänzende Energieeffizienzprojekte in den Kernmärkten durch direkte Versorgung mit erneuerbaren Energien (sofern verfügbar)
- Erforschung standortbezogener Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie Reduzierung der Emissionen, die mit Geschäftsreisen, der Lieferkette, der Logistik und den bei den Betriebsabläufen entstehenden Abfällen verbunden sind
- Engagement für Klima- und Energiepolitik
- Stärken der Mitarbeiter und Lieferanten, damit diese sich für den Wandel zu einer „CO2-armen“ Wirtschaft einsetzen können
Sie wollen auch auf Nachhaltigkeit setzen?
Gerne beraten wir Sie zu den Steelcase-Produkten in unserem Rosenheimer Einrichtungshaus. Kommen Sie doch auf einen unverbindlichen Termin bei uns vorbei. Hier finden Sie zudem unser komplettes Sortiment.