Jeder einzelne Mitarbeiter eines Unternehmens trägt Verantwortung. Durch flache Hierarchien und eine moderne Arbeitswelt ist jeder Angestellte eine tragende Säule für den Geschäftserfolg. Nicht zuletzt durch die weltweite Corona-Pandemie haben sich Büros deshalb verändert. Die Wertschätzung eines jeden Mitarbeiters muss auch in der Bürogestaltung zu erkennen sein. Hauptsächlich werden aus diesem Grund viele Großraumbüros wieder abgeschafft oder so gut es geht individualisiert. Der große Trend der 80er und 90er Jahr verabschiedet sich mehr und mehr aus der Arbeitslandschaft.
Und das zurecht. Den Grund dafür haben wir bereits im ersten Satz angeführt: Alle Mitarbeiter tragen Verantwortung. Entsprechend brauchen sie Platz zum Denken, zum Kreativsein. Dieser nicht neue Ansatz wird nun mehr und mehr durch mobile Arbeitsplätze ergänzt, um die Räumlichkeiten mit wenig Aufwand situations- und mitarbeitergerecht umzugestalten.
Empowerment der Mitarbeiter: Bürogestaltung der Zukunft
Es hat mit der Art und Weise zu tun, wie sich Arbeit entwickelt hat. Die Automatisierung und Digitalisierung macht Arbeit an ein und demselben Schreibtisch nicht mehr so wichtig. Im Handumdrehen ist der Laptop zugeklappt und somit sind alle wichtigen Unterlagen in der Hand. Durch Cloud-Speicher können Mitarbeiter auf alle Daten zugreifen. Egal ob im Homeoffice, im Zug oder im Café.
Dieser Spirit, diese Freiheit wird Mitarbeitern nun auch in modernen Büros geboten. Arbeiten am Stehtisch nahe dem Kaffee-Automaten, an dem Platz, der gerade frei ist oder in kleinen Büros zum Konzentrieren. Deep Work gewinnt an Wichtigkeit. Und diese tiefe Konzentration erreicht jeder Mitarbeiter anders. Manche werden durch Musik stimuliert. Andere arbeiten gerne in völliger Stille. Aus diesem Grund ist Flexibilität der Büroräume von großer Wichtigkeit.
Es gibt so viele unterschiedliche Bedürfnisse wie Mitarbeiter.
Flexible Bürogestaltung – wie geht das am besten?
Neben der Flexibilität ist auch die Nachhaltigkeit ein großer Punkt. Hier ist der Outdoor-Bereich explizit zu erwähnen. Während Grünpflanzen schon länger die Ecken vieler Büros verschönern ist es für Mitarbeiter auch wichtig, frische Luft für einen freien Kopf zu haben. Die Bürogestaltung fängt als mit der optimalen Nutzung verfügbarer Außenbereiche an. So werden Dachterrassen häufig nur für Pausen genutzt. Wieso nicht auch für ein lockeres Video-Meeting nutzen oder Deep-Work-Phasen?
Damit Räume in Zukunft sowohl für große Meetings, aber auch für Individualarbeit angepasst werden können, bieten sich besondere Ausstattungen an. So sind nahezu alle technischen Geräte heutzutage nahezu unsichtbar geworden. Kameras für Videokonferenzen befinden sich in kleiner Form an der Wand oder auf dem Flat-Screen und Mikrofone sind bereits im Tisch verbaut. Dadurch sind es die Basics, die durch ihre Agilität einen Raum gänzlich umgestalten lassen. Tischmodule lassen sich zu einem großen Konferenztisch zusammenschieben, können zugleich aber auch zur eigenen Entfaltung als eigene Schreibtische genutzt werden.
Sammeln Sie Eindrücke
Vor allem auch die Höhenverstellbarkeit bei Arbeitstischen ist sehr wichtig. So wollen manche Mitarbeiter im Stehen arbeiten. Durch den passenden Tisch muss dazu nicht mehr der Raum gewechselt werden – der Raum selbst verändert sich einfach! Darum geht es bei moderner Bürogestaltung. Flexibilität.
Wir hoffen, Sie mit diesen Überlegungen zu neuen Denkweisen geöffnet zu haben und Ihrer Inspiration einen Anschub geben konnten. Sollten Sie weitere Fragen dazu haben können Sie sich jederzeit bei uns melden. Als Büroexperte aus Rosenheim stehen wir Ihnen gerne für moderne Bürogestaltung zur Verfügung.