Beistelltisch sind in informellen Bereichen eines Büros wichtige Möbel. Sie sollten mit ihrer Funktion und ihrem Design überzeugen. Bei Schwadke können Sie sich unter anderem für Tische mit sehr unterschiedlich gestalteten Fußbereichen entscheiden: beispielsweise für Tische mit Säulen-Fuß, Teller- und Spinnen-Fuß. Als Büromöbel-Ausstatter aus Rosenheim bieten wir Ihnen nicht nur bei Bürobeistelltischen für jeden Geschmack das richtige. Überzeugen Sie sich selbst in unseren Ausstellungsräumen oder holen Sie sich Inspiration auf unserer Website.
Der Beistelltisch: perfekt für informelle Bürobereiche
Viele Menschen sehen Beistelltische nach wie vor eher als Möbel für Wohnungen und nicht für Büros. Natürlich sind sie tatsächlich nützlich als Wohnzimmermöbel. Aber sie bereichern auch den Lounge-Bereich vieler moderner Büros. Dort sind sie Abstellfläche und zugleich dekorative Objekte. Die Lounge gehört heute zu vielen Bürokonzepten, vom klassischen Großraumbüro bis zum Großraumbüro mit Biophilic Design. Der Fußbereich der Beistelltische trägt nicht unerheblich zum Design bei. Oft dominieren hier klare Formen, aber mit deutlichen Unterschieden in den Details.
Büro-Beistelltisch mit Säulenfuß: markant
Die Art der Säule kann bei einem Büro-Beistelltisch mit Säulenfuß sehr unterschiedlich gestaltet sein. Ein Beispiel ist das konisch zulaufende, edel und massiv wirkende Gestell aus Polypropylen. Sie erhalten es in den Farben Weiß, Hellgrau, Schwarz und Sandfarben. Kombinieren können Sie es beispielsweise mit einer Glas- oder Stahlplatte. Eine Alternative ist der Büro-Beistelltisch mit einem Gestell aus pulverbeschichteten Stahlstangen. Die Stangen laufen senkrecht zunächst ebenfalls konisch aufeinander zu, streben anschließend aber wieder auseinander und wirken dann wie die Blätter einer offenen Tulpenblüte.
Der Spinnenfuß: Filigranarbeit
Die drei oder vier Beine eines Spinnenfuß-Beistelltisches sind relativ dünn und ähneln bisweilen tatsächlich den Beinen eines Weberknechts. Sie laufen in der Regel zu einem relativ dünnen einzelnen Rohr zusammen, das am oberen Rand mit einer runden oder quadratischen Tischplatte abschließt. Dennoch gibt es auch hier eine ganze Reihe an Variationen. Bisweilen laufen die Tischbeine als Schrägen so aufeinander zu wie die vier Kanten eines Zeltdachs oder sie sind schmale, gebogene Stahlrohre, die noch ein bisschen mehr aussehen wie Spinnenbeine. Schön sind beide Varianten. Welche gefällt Ihnen besser?
Noch ein Klassiker: der Tellerfuß
Beistelltische mit Tellerfuß gehören ebenfalls ins Schwadke Büromöbel-Sortiment. Bei einem Tellerfuß-Tisch sind Tischplatte und Fuß meistens entweder rund oder quadratisch. Beide bilden durch eine Stange verbundene Gegenpole. Hier bleibt Raum für einen interessanten Materialmix. So kann der Tellerfuß beispielsweise aus Stahl bestehen und die Tischplatte aus Kristall.
Ebenso reizvoll ist die Kombination mit Metall und Holz. Bleibt das Material durchgehend gleich, kann beispielsweise eine Zusammenstellung aus roter Tischplatte und durchsichtigem Unterbau attraktive Akzente setzen. Entscheiden Sie sich für herausstechende Möbel in der Lounge Ihres Büros. Für Langweiliges können sich ja andere Leute entscheiden.